1. Geltungsbereich

1.1 Die Nutzung von institut-aufsichtsorgane.de ist kostenlos.

1.2 Für die Nutzung der Website institut-aufsichtsorgane.de gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen der Nutzer finden ausdrücklich keine Anwendung, es sei denn, Colette Sternberg stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

1.3 Colette Sternberg behält sich das Recht vor, die angebotenen Leistungen einzuschränken oder einzustellen. 

1.4 Colette Sternberg behält sich das Recht vor diese AGB zu ändern, sofern dies für den Nutzer zumutbar ist. Insbesondere wenn die Änderungen ohne wirtschaftliche Nachteile für den Nutzer sind.

1.5 Im Falle einer Änderung teilt Colette Sternberg dem Nutzer die Änderung per E-Mail mit und weist darauf hin, dass die Änderung als akzeptiert gilt, wenn nicht binnen sechs Wochen nach Erhalt der E-Mail widersprochen wird.

1.6 Nutzer von institut-aufsichtsorgane.de haben die Möglichkeit einzelne Artikel zu kommentieren. Einen Anspruch auf Veröffentlichung seiner Kommentare hat der Nutzer nicht. institut-aufsichtsorgane.de behält sich das Recht vor, ohne Angabe von Gründen und ohne Benachrichtigung bereits veröffentlichte Kommentare von der Website zu nehmen oder zu löschen.

2. Registrierung / Newsletter

2.1 Jeder Nutzer, der die Leistungen der Website in Anspruch nimmt, muss sich zuvor registrieren. Hierzu muss er das Anmeldeformular übermitteln und für die Dauer der Nutzung auf dem aktuellen Stand halten. Pseudonyme sind nicht erlaubt, ebenso wenig die Nutzung nicht existierender E-Mail Adressen oder E-Mail Adressen von Dritten. Eine Mehrfachregistrierung ist nicht erlaubt.

2.2 Die Registrierung wird dem Nutzer per E-Mail bestätigt. Ein Rechtsanspruch auf die Registrierung besteht nicht.

2.3 institut-aufsichtsorgane.de ist berechtigt die Registrierung, ohne Angaben von Gründen, zu verweigern. Alle Informationen des Nutzers werden in diesem Falle innerhalb von 7 Tagen gelöscht.

3.Passwort und Pflichten des Nutzers

3.1 Mit der Registrierung muss jeder Nutzer ein Passwort anlegen. Der Zugang zu den Leistungen ist nur mit diesem Passwort möglich. Die Weitergabe des Passwortes an Dritte ist nicht gestattet.

3.2 Bei Verlust des Passwortes oder begründetem Verdacht, dass ein Dritter Kenntnis von dem Passwort erlangt hat, ist der Nutzer verpflichtet unverzüglich das Passwort zu ändern und institut-aufsichtsorgane.de schriftlich zu informieren.

3.3 Der Nutzer hat alle eingestellten Kommentare auf Korrektheit zu prüfen und verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

3.4 Der Nutzer haftet dafür, dass die von ihm bereitgestellten Kommentare in keine Wettbewerbs-, Kennzeichen-, Persönlichkeits-, Urheber- oder sonstigen Rechte eines Dritten eingreifen und der Nutzer die Befugnis hat, den Inhalt auf institut-aufsichtsorgane.de zu veröffentlichen.

3.5 Der Nutzer darf keine Beiträge einstellen die illegal, für minderjährige ungeeignet oder anstößig sind, die Viren oder unaufgeforderte Massensendungen (so genannte „Spam“) enthalten, die zur Teilnahme an Kettenbriefen-, Pyramidenspiel- und Gratis-Aktionen auffordern, oder die kommerzielle oder sonst werbliche Zwecke verfolgen. Der Nutzer hat Urheber- und Schutzrechte Dritter und strafrechtliche Dinge zu beachten.

3.6 Folgende Inhalte sind nicht zulässig und dürfen vom Nutzer nicht eingestellt werden:

Werden solche Kommentare eingestellt, ist institut-aufsichtsorgane.de berechtigt, diese zu löschen und dem Nutzer das weitere Posten im Blog zu untersagen.

3.7 Der Nutzer ist allein verantwortlich für alle Daten und Informationen, die er über den Blog verbreitet und an andere weiter gibt. Sofern die Angaben von „Links“ gegeben ist verpflichtet sich der Nutzer die „Links“ auf die oben genannten Zulässigkeiten zu prüfen.

3.8 Es ist nicht gestattet mehr als einen Nutzerzugang für den Blog zu halten, auch wenn ein Nutzer über verschiedene E-Mail-Adressen verfügt.

3.9 Es ist nicht gestattet Maschinen, Algorithmen oder andere automatische Funktionen zu nutzen, um Seitenaufrufe oder Inhalte zu generieren.

3.10. institut-aufsichtsorgane.de behält sich vor, Verstöße gegen geltendes Recht den Behörden zu melden und Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen die AGB geltend zu machen.

4. Eingeräumte Rechte durch den Nutzer

4.1 Der Nutzer räumt institut-aufsichtsorgane.de ein vergütungsfreies, unbefristetes und umfassendes Nutzungsrecht an den eingestellten Kommentaren in dem Ausmaß ein, dass institut-aufsichtsorgane.de die Inhalte in eigenen Print- und Onlinemedien veröffentlichen darf, auch zu Werbezwecken. Dem Nutzer bleibt vorbehalten, einzelnen Nutzungen zu widersprechen.

4.2 Der Nutzer gestattet institut-aufsichtsorgane.de, seine persönlichen Daten und eingestellten Informationen für die benötigten Formatzulagen anzupassen und Bilder ggf. abzuändern.

4.3 Der Nutzer erklärt mit dem Einstellen von Texten, Bildern, Bildfolgen und Kennzeichen, dass er der Inhaber sämtlicher Rechte dieser Texte, Bilder, Bildfolgen und Kennzeichen ist.

4.4 Die eingeräumten Rechte erlöschen mit Beendigung der Mitgliedschaft oder mit der Herausnahme der Informationen durch institut-aufsichtsorgane.de.

4.5 Nutzer und Betroffene, die sich durch einen Kommentar in ihren Rechten verletzt fühlen, können diese potentiellen Eingriffe bei institut-aufsichtsorgane.de unter der E-Mail-Adresse mail@institut-aufsichtsorgane.de melden.

5. Löschung der Registrierung

Jeder Nutzer kann seine Registrierung jederzeit löschen lassen. Im Fall der Löschung der Registrierung bestehen keine Ansprüche gegenüber institut-aufsichtsorgane.de, insbesondere nicht auf Löschung von Nutzer-Beiträgen auf der Plattform. 

6. Haftung

6.1 Colettesternberg.blog haftet weder für die Verfügbarkeit des Dienstes von institut-aufsichtsorgane.de noch für eigene Handlungen und die von Erfüllungshilfen (mit Ausnahmen von Personenschäden), wenn diese nicht grob fahrlässig verschuldet wurden. institut-aufsichtsorgane.de haftet auch nicht für Datenverluste. Der Ersatz von Schäden aller Art aus Ansprüchen Dritter ist ausgeschlossen.

6.2 Für Schäden, die aus der Nutzung bereit gestellter Informationen insbesondere durch Nutzung des Blogs entstehen, haftet alleine der Nutzer als Bereitsteller dieser Informationen.

6.3 Der Nutzer haftet grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seines Mitgliedskontos vorgenommen werden. Hat der Nutzer den Missbrauch seines Mitgliedskontos nicht zu vertreten, weil eine Verletzung der Sorgfaltspflicht nicht vorliegt, so haftet der Nutzer nicht.

7. Haftungsfreistellung

Der Nutzer übernimmt sämtliche Kosten, die institut-aufsichtsorgane.de auf Grund einer Verletzung von Rechten Dritter in Verbindung mit vom Nutzer bereitgestellten Kommentaren entstehen. Dies umfasst auch die Kosten für eine Rechtsverteidigung. Davon unberührt bleiben alle weitergehenden Rechte und Schadenersatzansprüche von institut-aufsichtsorgane.de gegen den Nutzer.

8. Gewährleistung

8.1 institut-aufsichtsorgane.de kann keine Gewährleistung für technische Mängel, insbesondere für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Datenbank und ihrer Inhalte oder für die Widergabe der vom Nutzer bereitgestellten Beiträge übernehmen.

8.2 Sämtliche auf institut-aufsichtsorgane.de veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung dieser Inhalte, auch nur Auszugsweise, bedarf der schriftlichen Zustimmung von Frau WP Colette Sternberg.

8.3 Das Werk ist einschließlich aller seiner Texte, Videos und Audios urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung von Frau Colette Sternberg unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

8.4 Alle auf dieser Internetseite enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von Colette Sternberg nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie. Es handelt sich lediglich um Informationen und es ergibt sich dadurch keinerlei Garantie auf Erfolg bei der Anwendung der angegebenen Informationen. Colette Sternberg übernimmt übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten, für nicht erwünschte Ergebnisse oder entstandene Schäden.

8.5 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

9. Externe Links und Viren

9.1 institut-aufsichtsorgane.de hat keinen Einfluss auf den Inhalt externer Links. Hierfür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. institut-aufsichtsorgane.de distanziert sich ausdrücklich von sämtlichen Inhalten externer Links und übernimmt keine Haftung für deren Inhalt.

9.2 Der Nutzer haftet dafür, dass die von ihm übermittelten Daten virenfrei sind. institut-aufsichtsorgane.de behält sich das Recht vor, Ersatzansprüche wegen virenbedingter Schäden gegenüber dem Nutzer geltend zu machen.

10. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzbestimmung die unter institut-aufsichtsorgane.de/datenschutz nachzulesen ist. Diese stellt einen integrierten Bestandteil dieser Nutzungsbestimmungen dar.

11. Schlussbestimmungen

Die Vertragssprache ist deutsch