Onboarding von Vorstand & Aufsichtsrat
Termin: 12. und 13. Mai 2023
Uhrzeit: 09.00 – 17.00 Uhr und 09.00 – 13.00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 1.150 inkl. Weinspaziergang (zzgl. Verpflegung und Übernachtung)
Über das Seminar
Seminarinhalte
- „Onboarding“ ist ein Begriff aus dem Personalmanagement. Er bezeichnet das Einstellen und die Aufnahme neuer Mitarbeiter durch ein Unternehmen und vor allem alle Maßnahmen, welche die Eingliederung fördern.
- Auch für die Gremienarbeit ist ein strukturierter Onboarding- bzw. Einführungsprozess sinnvoll.
- Viele neue Aufsichtsratsmitglieder haben mir in der Praxis mitgeteilt, dass sie sich eine bessere bzw. strukturiertere Unterstützung bei ihrem Einstieg gewünscht hätten.
- Da die Aufsichtsratsarbeit faktisch keine ehrenamtliche Tätigkeit mehr ist, sollte der „Wurf ins kalte Wasser mit anschließendem Freischwimmen“ überdacht werden.
- Sowohl für den potentiellen Kandidaten Vorstand als auch für den Aufsichtsrat sollte vorab eine passende Einführungsunterstützung aktiv angeboten werden.
Agenda
- Was gehört alles zum Onboarding?
- Was macht ein gutes Onboarding aus?
- Dokumentation des Prozesses in der Einführungs- und Schulungsrichtlinie gemäß dem BaFin Merkblatt für Aufsichtsorgane
Sie erhalten eine Bescheinigung als Nachweis über die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Sachkunde nach § 25d Abs. 4 KWG.
Ihre Dozenten

WP StB Colette Sternberg

RA Michael Ziechnaus
Ihr Kontakt
Kerstin Frößl
+49 (0) 61 23 - 799 542
froessl@institut-aufsichtsorgane.de
WP StB C. Sternberg
In der Sandgrub 3
65399 Kiedrich