Aufgrund umfangreicher Kenntnisse und durch jahrelange Erfahrungen im Seminarbereich können wir gezielt auf alle themenbezogenen Fragestellungen eingehen und Ihnen zu einem aktuellen und praxisorientierten Wissensstand verhelfen. In den Seminaren wird immer wieder bestätigt, dass selbst „trockene“ Themen sehr verständlich und praxisnah vermittelt werden.

Die verschärften Anforderungen an die Sachkunde von Aufsichts- und Verwaltungsräten und insbesondere die Forderung nach Weiterbildung sind Themenschwerpunkte unserer Tätigkeit geworden.

Präsenz-Seminare bei uns im schönen Rheingau

Seminare in Ihrer Region sind auf Anfrage möglich.

23. und 24. März 2023

Neue ökonomische Risikotragfähigkeit

Seminarinhalte Mit dem Rundschreiben „Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte“ weist die Aufsicht den Weg hin zu einer wertorientierten Steuerung der Risiken. Die Übergangsfrist ist nun abgelaufen …

12. und 13. Mai 2023

Onboarding von Vorstand & Aufsichtsrat

Seminarinhalte „Onboarding“ ist ein Begriff aus dem Personalmanagement. Er bezeichnet das Einstellen und die Aufnahme neuer Mitarbeiter durch ein Unternehmen und vor allem alle Maßnahmen, welche die Eingliederung …

20. und 21. Juli 2023

Strategie­begleitung durch den Aufsichtsrat

Seminarinhalte In fast allen Schulungen werden allgemeine Rechte und Pflichten sowie die Haftung von Aufsichtsräten thematisiert – zu über 80 % Risiko- bzw. Compliance Themen. …

13. und 14. Oktober 2023

Basisseminar für „junge“ Aufsichtsräte

Seminarinhalte Das BaFin Merkblatt zu den Aufsichtsorganen gemäß KWG, ZAG und KAGB verpflichtet die Institute zur Aus- und Fortbildung ihrer Gremienmitglieder. Insbesondere für „jüngere“ Mitglieder …

18. Oktober 2023

Basisseminar für „junge“ Verwaltungsräte

Dieses Seminar findet im Hotel „Altes Stahlwerk“ in Neumünster statt. Seminarinhalte Das BaFin Merkblatt zu den Aufsichtsorganen gemäß KWG, ZAG und KAGB verpflichtet die Institute zur Aus- und Fortbildung …

07. und 08. Dezember 2023

Bilanzierungs­workshop für Aufsichtsräte

Seminarinhalte Dieses Seminar vermittelt die grundlegenden Fakten über den Rechnungslegungsprozess, den Jahresabschluss, den ggf. vorhandenen Nachhaltigkeitsbericht sowie die dazugehörige notwendige Prüfung durch den Aufsichtsrat persönlich. …

Virtuelle Seminare

Ihr Kontakt

Kerstin Frößl
+49 (0) 61 23 – 799 542
froessl@institut-aufsichtsorgane.de

WP StB C. Sternberg
In der Sandgrub 3 
65399 Kiedrich

Unser Veranstaltungsort

Weingut & Gutshotel Baron Knyphausen in Eltville-Erbach.

Modernste Seminartechnik in den historischen Mauern des ehemaligen Zisterzienserklosters Eberbach, dazu komfortable Übernachtungs­möglichkeiten und eine exzellente Küche mit erlesenen Weinen machen das renommierte Weingut & Gutshotel Baron Knyphausen zum idealen Veranstaltungsort für unsere Seminare.

In achter Generation in Familien­besitz ist das Weingut nahe Eltville in unmittelbarer Nähe des Rheins und inmitten grüner Weingärten idyllisch gelegen. 

Gemeinsam mit einem kleinen und feinen Team kümmert sich Winzer Frederik zu Knyphausen um seine Gäste und sorgt mit seiner Familie dafür, dass der Traditionsbetrieb weiter wächst und erfolgreich ist. 

Das Weingut ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP).

Am Ende des ersten Seminartages lädt Frau Sternberg zum „Weinspaziergang“ mit kleiner Weinprobe ein.

Im Weingut & Gutshotel Baron Knyphausen sind auch exklusive Seminare möglich, selbstverständlich mit „Weinspaziergang“ und Abendessen in der Weinbar 1818 auf dem Gutshof.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Veranstaltung im Rheingau.

Weitere mögliche veranstaltungsorte für exklusive Seminare

Hotel & Restaurant Zum Krug in Hattenheim

Was 1720 in einem der schönsten Fachwerkhäuser Hessens begann, ist die Geschichte der Rheingauer Gastfreundschaft. Der historische Fachwerkkomplex ist Sehenswürdigkeit und Heimat für Menschen, die gutes Essen und Trinken lieben.

Sie übernachten in individuellen Themen-Zimmern mit modernen Bädern, von Fachwerk und Kunstwerken durchzogen, und speisen nach dem Motto von Josef Laufer: „Die Vielfalt des Einfachen wieder zu entdecken, ist unsere Forderung und unser Ziel.“ Die dazu passende Weinkarte spiegelt die komplette Vielfalt des Rheingauer Weins.

Im „Alten Rathaus“ tagen Sie mit kleinen Gruppen unter historischen Balken in modernem Ambiente und nutzen unsere Tagungstechnik für Ihre Veranstaltung. Dabei können Sie unsere Restaurant- und Hotel-Leistungen gerne vom Frühstück bis zum Abend-Menü nutzen und somit Ihre Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis machen.

Darüber hinaus interessant: Unsere Josef Laufer Stiftung fördert Talente für eine verantwortungsvolle, zukunftsfähige Genuss-Kultur.

Am Ende des ersten Seminartages lädt Frau Sternberg zur Kunstkellerführung und Weinprobe in die Georg Müller Stiftung ein.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Veranstaltung im Rheingau.

Weitere mögliche veranstaltungsorte für exklusive Seminare

Residenz Weingut Schloss Reinhartshausen in Eltville-Erbach

Herzlich willkommen auf dem ältesten Riesling Weingut der Welt, direkt am Rhein gelegen. Interaktive Weframe Highend Tagungstechnik erwartet Sie in den altehrwürdigen Räumlichkeiten. Als kleiner Familienbetrieb ist den Betreibern der direkte Kontakt von der Anfrage bis zum Ablauf Ihres Seminares wichtig.

Das Restaurant Schlossschänke bietet eine regionale, wo möglich biologische Küche nebst den hervorragenden Weinen des Weinguts Schloss Reinhartshausen. Umfangreiche Rahmenprogramme werden direkt vor Ort geboten rund um das Thema Wein. Die Größe der Tagungsräume lässt auch in Zusammenarbeit mit Partnerhotels größere Seminare bis 55 Personen zu.

Am Ende des ersten Seminartages lädt Frau Sternberg zur Weinprobe in die Vinothek ein.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Veranstaltung im Rheingau.